Steiermark: das Grüne Herz Österreichs | © Steiermark Tourismus | Hummer

Basis-Content

Der Basis-Content wird in den Regionen, Betrieben und touristischen Leistungsträgern erarbeitet.


Alle strukturierten Daten (Unterkünfte, Ausflugsziele, Gastro …) werden von diesen regionalen Partnern gesammelt und direkt in deren Primärsysteme (Feratel, Outdooractive, TTG, Pimcore etc.) eingegeben. Für diese Daten muss es Qualitätskriterien mit einem Content-Leitfaden und einer automatisierten Qualitätskontrolle geben, damit die Inhalte verwendbar sind und an den Gast optimal distribuiert werden können. Bei der Datenpflege in den Primärsystemen ist es essentiell, die dazu benötigten Rechte und Lizenzen der Bilder, Texte, Videos etc. abzubilden, damit sie im Sinne von Open Data verwendet werden können.

Steiermark-Datenhub

Der Steiermark-Datenhub ist eine Plattform zur Sammlung und Bereitstellung bzw. zum Austausch von Daten. Hier werden in Zukunft touristisch relevante Daten wie Unterkünfte (Verfügbarkeit und Kontingente), Points of Interest (z. B. Ausflugsziele, touristisch relevante Infrastruktur, Gastronomie …), Veranstaltungen, Touren/Routen (z. B. Wanderungen, Radwege) gesammelt, gelagert und in eigenen wie fremden Kanälen ausgespielt. Die Aufbereitung erfolgt jeweils inklusive Bild, Text als Pflicht und optional inkl. Video, Links.

Ziele und Vorteile dieser Content-Architektur:

  • die gemeinsame Nutzung von Inhalten auf allen Ebenen
  • die Distribution der Inhalte an Dritte mit möglichst geringer Einschränkung der Nutzung (Open Data)
  • keine doppelte Pflege von Inhalten an den Touchpoints und auf den unterschiedlichen Ebenen
  • Qualitätssteigerung durch Content-Leitfaden
  • geringere Kosten und Aufwände im Kontext der Erstellung der Inhalte
  • einfachere Definition von Datenrechten (ST, Regionen, TV etc.)
  • klare Aufgaben und Zuständigkeiten
  • eine gemeinsame und konsequente Weiterentwicklung der Architektur und
  • gemeinsames Lernen und Erfahrungsaustausch